Sonntag, 26. September 2010

Einweihung der Bushaltestelle


Am 17. September 2010 haben wir nun endlich unsere Bushaltestelle in der Neuen Siedlung einweihen können. Bürgermeister Heinz-Günther Waltje und Ordnungsamtsleiter Andreas Schwiers waren zu Besuch und haben sich zusammen mit den Riester Kindern und Helfern einen netten Nachmittag gegönnt. Eine Sonderfahrt mit einem Bus der Fa. Dümmel, Bienenbüttel ging´s für alle Beteiligten nach Beverbeck und zurück - "Alles aussteigen" hieß es dann bei der Ankunft am neuen Bushäuschen in Rieste. Ein großer Dank geht nochmals an alle Helfer und Spender, ohne deren Beteiligung eine solche Lösung nicht möglich gewesen wäre. In 112 Stunden konnte das Bushäuschen errichtet werden. Wenn es darauf ankommt und zudem für die Kinder etwas getan werden kann, sind die Riester halt da. Ohne die Bereitstellung eines Teilgrundstückes der Familie Stock/Korte wäre alles nicht möglich gewesen. Zudem haben die Firmen Zimmerei Jürgen Meyer in Rieste, Tischlerei Wöhling sowie Dachdeckerei Harms, beide in Bienenbüttel, uns dabei sehr unterstützt - dafür besonderen Dank.
Gleich nach der Busfahrt hatte sich Bürgermeister Waltje in einem spontanen Kurzfußballspiel mit den Kindern seinen Kuchen besonders hart verdient. Mit einem 5:1 Sieg für seine Mannschaft schmeckte alles nochmal so gut. - In jedem Fall sind die Riester Schulkinder im oberen Teil des Dorfes nun besser geschützt und für den Bus gewappnet.

Freitag, 10. September 2010

In drei Stunden von Rieste nach Rieste


Am Wochenende 21. und 22. August waren unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Rieste bei Bersenbrück wieder mal zu Gast in unserem Rieste. Eine Delegation von sechs Kameradinnen und Kameraden haben sich auf den ca. drei Stundenweg gemacht. Samstag Mittag gab es zunächst eine Stärkung, bevor man sich gemeinsam in gemischter Besetzung auf Boßeltour machte. Die Strecke verlangte Ausdauer, doch die haben ja die Riester, ob nun aus der Heide oder dem Oldenburger Land. Gewonnen haben auf jeden Fall die Riester und das in jeder Hinsicht. Der Samstag Abend fand seinen gemütlichen Abschluss in Sanders Sandkuhle bei Gegrilltem und geselligem Beisammensein im Feuerschein. Das gemeinsame Frühstück am Feuerwehrgerätehaus stärkte unsere Gäste für ihre lange Rückfahrt. Die verlief leider nicht so glimpflich wie die Hinfahrt und es wurden staubedingt aus den drei Stunden leider sieben. Trotz allem freuen sich die Riester auf den nächsten Besuch...

Freitag, 23. April 2010

Sonnen- und Naturfreunde in Rieste in der Landeszeitung


Am Samstag, den 17. April 2010 gab es einen Bericht über unsere Sonnen- und Naturfreunde. Der 2. Vorsitzende Guido Janouschek berichtet über Geschichte und Situation des Vereins. Alles Weitere bitte der Anlage entnehmen.

Dienstag, 6. April 2010

Straßennamenschilder

Aufgrund einer Initiative eines Ortsteils kam der Wunsch auf, die Standardstraßennamenschilder in einer anderen Farbe zu beschaffen. Nachdem es zwischenzeitlich hieß, die Ortsteile können sich eine eigene Farbe wählen, gilt nun lt. Mitteilung der Gemeinde vom 22.03.2010 Folgendes: Die Ortsteile können wählen zwischen der schwarzen Schrift auf hellem Grund (Standard) oder weißer Schrift auf blauem Grund.
Die Standard-Variante kann sukzessive ausgewechselt werden, also immer die schadhaften und unleserlichen Schilder. Die weiß-blauen Schilder nur komplett, wobei der Ortsteil selbst den Differenzbetrag zwischen Standard-Ausbesserungskosten und Komplettausstattung leisten muss.

Sonntag, 7. Februar 2010

Termine für die Brenntage 2010

Die Termine für dieses Jahr lauten:

20.+27. März und 10 April

16.+30. Oktober und 13. November

Wie immer, gilt natürlich die Einhaltung der Mindestabstände nach der Gefahrenabwehrverordnung (GAVO)
http://www.bienenbuettel.de/index.php?id=12&no_cache=1&L=0&dlpath=03_Oeffentliche_Sicherheit

Beste Grüße

Hans-H. Harms

Montag, 1. Februar 2010

Wo drückt der Schuh´ - Bürgerabend in Rieste


Nach den Aktivitäten zur Dorferneurung mussten wir erstmal eine Pause einlegen. Nun haben wir uns mal wieder im Feuerwehrhaus eingefunden. Am 27. Januar, im verschneiten Rieste konnten die neuesten Infos über die Gemeinde, das Dorf und das, was bedrückt, ausgetauscht werden. Es waren erfreulich viele Riester da. Die Initiative kam von einigen Riestern und der Kommunalpolitischen Alternative (KA). Letztere hatten diesen Abend und unsere Anliegen auch hilfreich unterstützen können. Vielen Dank allen nochmal auf diesem Wege.

Hier das Protokoll:


KA Bienenbüttel

Protokoll OT Rieste „Wo drückt der Schuh“ vom 27.01.2010, 19.00 Uhr



Ort : FF-Haus Rieste

Anwesende KA: Hans-Hinrich Harms (HH)
Hans-Jürgen Franke (HJF)
Holger Janßen (HJ)
Diana-Wendt-Dittmer (DWD)
Mathias Jessen (MJ)

Rüdiger Schubert (RS)

Anwesende Bürger : 53


Verteiler : per e-mail

TOP´s Zuständig
TOP 1 : Begrüßung

HH begrüßt die Gäste und freut sich über das rege Interesse.
Kurze Vorstellung der KA-Mitglieder


TOP 2 : Dorferneuerung

Relativ frustrierend für den Arbeitskreis. Priorität hat zunächst Bienenbüttel, Bahnhofstraße. Nach Abschluss soll neues Gespräch über die Reihenfolge der nachfolgenden Maßnahmen stattfinden.
In Rieste :
1. Priorität : Zentraler Dorfplatz
2. Priorität : FF-Haus
...und weitere Punkte
Reihenfolge soll zunächst so eingehalten werden.
Aussicht für Umgestaltung Dorfplatz sieht eigentlich recht hoffnungsvoll aus.

Private Maßnahmen im Zuge der Dorferneuerung :: Abgabefrist Ende Februar

TOP 3 : FF-Haus Rieste

Neubau im Nov. 2008 beantragt.
Derzeitiger Zustand ist sehr schlecht.
Aufgrund derzeitiger Finanzlage ist Realisierung noch offen. Ratsbeschluss auf Erstellung eines Gutachtens wurde schon lange beschlossen.
Gutachten wurde von Verwaltung leider noch nicht in Auftrag gegeben.
Auch im Haushaltsentwurf 2010 noch nicht aufgeführt.
KA nimmt diesen Punkt mit in die Diskussion der Haushaltsberatungen
Öffentliche Bauausschusssitzung ist am 09.02.2010.: Hier Anregung an die Bürger : Bei Einwohnerfragestunde nachfragen.
FF-Ausschuss : 11.2.

TOP 4 : Bushaltestelle Neue Siedlung:

HH bedankt sich für Hilfeleistungen. Projekt ist fast abgeschlossen
Umbau einer weiteren Haltestelle steht noch aus.
Tipp von HJF: Nahverkehrsfond Landkreis UE wg. Zuschüssen ansprechen.

HH
TOP 5 : Gründung eines Dorfvereins

Abfrage eines Stimmungsbildes
Vor- und Nachteile werden diskutiert.
HJF berichtet über positive Erfahrungen aus Edendorf.
Dafür : ca. 9
Dagegen: 4
Rest Enthaltungen
Soll noch mal diskutiert werden, ggfs. im Zuge des Beginns der Dorferneue-rungsmaßnahmen.

TOP 6 : Straßenbeleuchtung

Wird Initiative ergriffen, können Kosten auf die Anlieger zukommen.
Zur Zeit sind keine Forderungen seitens der Gemeinde bekannt.
Evt. Verschieben wg. EU-Verordnung (Umstellung 2015 gefordert).
Falls Umsetzung im Zuge der Dorferneuerung stattfindet, könnten Kosten gespart werden.
Im Rat wird diskutiert, Straßenausbausatzung abzuschaffen und die Kosten über eine erhöhte Grundsteuer finanzieren.
Evt. unterschiedliche Hebesätze in den Ortsteilen? KA prüft die Möglichkeit

Straßenbeleuchtung Vogelsberg ist unzureichend.

KA
TOP 7 : Beseitigung von Laub

Tipp aus Edendorf : Laub aus öffentlichem Raum : Sammeln in Eigenregie, selber abfahren zur Gemeinde zu einem zentralen Sammelplatz
Sollte im Ort diskutiert werden. Evt. auch im Verein?.
:
TOP 8: Pfichten (Heckenschnitt, Entkrautung, Schnee)

Schneeräumung wird derzeit relativ schlecht organisiert.
Verordnung der Räumung der Gemeinde Bienenbüttel müsste hinsichtlich der zu räumenden Straßen aktualisiert werden (Neubaugebiete sind nicht berück-sichtigt). Derzeit werden noch nicht einmal die in der Verordnung aufgeführ-ten Straßen geräumt.

HH weist auch auf Pflichten der Bürger hinsichtlich Heckenschnitt und Bür-gersteigreinigung hin.


KA fragt nach
TOP 9 : Verschiedenes

Bauschuttablagerung auf öffentlichen Wegen

Schwere Fahrzeuge auf öffentlichen Wegen : Beschädigungen sollten vom Verursacher beseitigt werden
Befahren von Wirtschaftswegen durch schwere Fahrzeuge (z.B. Rübentrans-port) sollte hinsichtlich der Notwendigkeit geprüft werden.

Straßenschilder: Auch in Rieste z.T. schlecht lesbar. Auch farblich möglich. Sollten Zug um Zug ausgetauscht werden.
Farbvorschlag : grün mit weißer Schrift. Wird akzeptiert.

Hinweis auf die Aushänge und Hinweis auf Website „Rieste“ (www.rieste.blogspot.com) sollte beachtet werden.

Grenzbegehung : Einladung von HH wird erfolgen.

Bürgerbus: Gestern wurde ein Verein gegründet. Möglichkeit der Mitglied-schaft für 10,- €/Jahr..


Aufgestellt : Rieste, den 27.01.2010

Rüdiger Schubert