Nach langer Zeit hat sich nun endlich etwas in Sachen Bushaltestelle getan. Nach Ortstermin mit Landkreis, Polizei und Gemeinde sprach nichts gegen eine Errichtung der Haltestelle an der neuen Siedlung. Nach den Sommerferien konnte auch der Schulbushalt eingerichtet werden. Ein Halteschild gibt es jedoch noch nicht. Bis heute nicht. Der Landkreis muss erst mit einem Straßenbautrupp mal vorbei kommen...
Nun, wir bleiben dran.
Was wir in Eigenleistung tun können, machen wir: Die Errichtung der Bushaltestelle ist begonnen und geht gut voran. Viele helfende Hände, Material-, Strom- und Kaffeespenden ermöglichen dies. Steinfläche und Fundament ist schon da - da lässt die Holz-Bushaltestelle errichtet von Fa. Jürgen Meyer nicht lange auf sich warten. Ich werde berichten..
Mittwoch, 30. September 2009
Rieste hat gewählt - Bundestagswahl am 27.9.2009
Mittwoch, 11. März 2009
Neues Feuerwehrhaus: Bauausschusssitzung am 6. März 2009

Der Gemeindebauauschuss tagte am 6. März 2009. Unser Antrag auf Neuerrichtung eines Feuerwehrhauses war mit auf der Tagesordnung. Es soll eine Prüfung durch einen externen Gutachter erfolgen. Kosten für eine Sanierung / Garagenerweiterung sollen einem Neubau gegenüber gestellt werden. Wir baten darum, dass zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auch die langfristigen Energiekosten beachtet werden müssen. Dies wurde vom Ausschuss als selbstverständlich gesehen und zugesagt.
Sonntag, 25. Januar 2009
Privatmaßnahmen in der Dorferneuerung - Anträge für 2009
Dorferneuerung in der Gemeinde Bienenbüttel
Anmeldung von privaten Maßnahmen
Im Rahmen der Dorferneuerung können auch in diesem Jahr private Vorhaben gefördert werden. U.a. werden die Erneuerung von Dacheindeckungen sowie Fenster und Türen und Fassadensanierungen gefördert.
Grundsätzlich ist eine Förderung i.H.v. bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten möglich. Die Mindestfördersumme muss 2.500 € betragen, wobei ein maximaler Förderbetrag von 25.000,-- € festgesetzt ist. Das
heißt, um eine Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen die zuschussfähigen Kosten mindestens
8.334 € betragen.
Für die Orte Bienenbüttel, Bargdorf, Bornsen, Edendorf, Grünhagen, Rieste, Steddorf und Varendorf
wird voraussichtlich im März oder April eine Ortsbegehung durchgeführt. Wer in diesem Jahr private Maßnahmen durchführen möchte, muss sich bis zum 28.02.09 bei der Gemeinde Bienenbüttel zur Ortsbegehung anmelden. Später eingehende Anmeldungen können im Jahr 2009 grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt
werden.
Entsprechende Vordrucke sind bei Frau Heitmann, Tel. 05823/9800-33, e-mail: heitmann(ä~bienenbuettel.de im Rathaus, auf der Internetseite (www.bienenbuettel.de) oder bei den jeweiligen Ortsvorstehern erhältlich.
Anmeldung von privaten Maßnahmen
Im Rahmen der Dorferneuerung können auch in diesem Jahr private Vorhaben gefördert werden. U.a. werden die Erneuerung von Dacheindeckungen sowie Fenster und Türen und Fassadensanierungen gefördert.
Grundsätzlich ist eine Förderung i.H.v. bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten möglich. Die Mindestfördersumme muss 2.500 € betragen, wobei ein maximaler Förderbetrag von 25.000,-- € festgesetzt ist. Das
heißt, um eine Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen die zuschussfähigen Kosten mindestens
8.334 € betragen.
Für die Orte Bienenbüttel, Bargdorf, Bornsen, Edendorf, Grünhagen, Rieste, Steddorf und Varendorf
wird voraussichtlich im März oder April eine Ortsbegehung durchgeführt. Wer in diesem Jahr private Maßnahmen durchführen möchte, muss sich bis zum 28.02.09 bei der Gemeinde Bienenbüttel zur Ortsbegehung anmelden. Später eingehende Anmeldungen können im Jahr 2009 grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt
werden.
Entsprechende Vordrucke sind bei Frau Heitmann, Tel. 05823/9800-33, e-mail: heitmann(ä~bienenbuettel.de im Rathaus, auf der Internetseite (www.bienenbuettel.de) oder bei den jeweiligen Ortsvorstehern erhältlich.
Sonntag, 18. Januar 2009
Altpapier Abholtermine in 2009
Die Firmen Melosch und Formata haben ihre Abholtermine für 2009 veröffentlicht. Sie sind unter folgenden Adressen abrufbar:
Formata (hier gab es schon mal eine Postzusendung):
http://www.formata-recycling.de/formata-recycling.de/files/File/Dokumente/formata%20leerungstermine%202009.pdf
Melosch:
http://www.melosch.de/downloads/altpapiertonnen-entleerungsplan2009.pdf
Formata (hier gab es schon mal eine Postzusendung):
http://www.formata-recycling.de/formata-recycling.de/files/File/Dokumente/formata%20leerungstermine%202009.pdf
Melosch:
http://www.melosch.de/downloads/altpapiertonnen-entleerungsplan2009.pdf
Brenntage in 2009
Die Gemeinde teilt per Aushang folgende Termine mit (alles Samstage):
14. März
28. März
4. April
17. Oktober
7. November
14. November
Im Aushang sind auch alle Bedingungen beschrieben, unter denen überhaupt Buschwerk abgebrannt werden darf.
14. März
28. März
4. April
17. Oktober
7. November
14. November
Im Aushang sind auch alle Bedingungen beschrieben, unter denen überhaupt Buschwerk abgebrannt werden darf.
Antrag auf zweites Bushaltehäuschen
Am 01.11.2009 habe ich einen Antrag auf die Errichtung eines weiteren Bushaltehäuschens bei der Gemeinde gestellt.
Die Situation für unsere Schulkinder aus der Neuen Siedlung und Am Vogelsberg ist insbesondere in den Wintermonaten prekär. Sie müssen auf der unbeleuchteten Kreisstraße in die Riester Straße gehen, eine sehr unsichere Angelegenheit.
Auf meinen Antrag hin gab es einen Ortstermin mit Vertretern der Gemeinde und des Landkreises. Die örtlichen Gegebenheiten wurden aufgenommen. Momentan arbeitet die Gemeinde an einer Begründung für die Errichtung einer zweiten Bushaltestelle. Aufgestellt werden soll sie in der Neuen Siedlung.
Normalerweise ist ein Gehweg für die Schüler von 2 Km zumutbar; daher würden wir hier eine Ausnahmeregelung benötigen.
Sobald sich hier etwas tut, werde ich berichten.
Die Situation für unsere Schulkinder aus der Neuen Siedlung und Am Vogelsberg ist insbesondere in den Wintermonaten prekär. Sie müssen auf der unbeleuchteten Kreisstraße in die Riester Straße gehen, eine sehr unsichere Angelegenheit.
Auf meinen Antrag hin gab es einen Ortstermin mit Vertretern der Gemeinde und des Landkreises. Die örtlichen Gegebenheiten wurden aufgenommen. Momentan arbeitet die Gemeinde an einer Begründung für die Errichtung einer zweiten Bushaltestelle. Aufgestellt werden soll sie in der Neuen Siedlung.
Normalerweise ist ein Gehweg für die Schüler von 2 Km zumutbar; daher würden wir hier eine Ausnahmeregelung benötigen.
Sobald sich hier etwas tut, werde ich berichten.
Antrag für neues Feuerwehrhaus


Am 24 November 2008 haben Michael Ehlers als Ortsbrandmeister und ich als Ortsvorsteher einen Antrag zur Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses bei der Gemeinde gestellt. Hintergrund ist in erster Linie die Empfehlung vom Planungsbüro Pesel, das für die Dorferneuerung federführend ist. Energieverbrauchende Bausubstanz, Zustand und der Umstand, dass ohnehin am Zentralen Dorfplatz auch ein Feuerwehrübungsplatz errichtet werden soll, legen es nahe, dass das neue Haus an diesem Platz errichtet werden sollte. Eine Entscheidung, die in die Zukunft weist und gleichzeitig viele Komponenten einbezieht.
Neuer Stand 27.02.2009: Der Feuerwehrausschuss der Gemeinde hat am 23.Februar in Rieste getagt, grundsätzlich für eine nähere Untersuchung entschieden. Weiteres siehe Az-Artikel v. 26.02.2009.
Sonntag, 4. Januar 2009
Erste Baumpflanzung für Riester Kind

Wie bereits aus der Presse bekannt (s. Beitrag v. 23.12.2008), haben wir am 3. Advent erstmalig einen von der Gemeinde gestifteten Obstbaum gepflanzt. Familie Westarb (Friedrichshöhe) hat sich über diese Geste gefreut. Wir hoffen, dass der Baum wächst und gedeiht, genauso wie das Riester Kind Eric Victor. Folgende Urkunde wurde dazu "verkündet":
Urkunde
Zur Pflanzung eines von der
Gemeinde Bienenbüttel
gestifteten Apfelbaumes für
gestifteten Apfelbaumes für
Erik Victor Graf von Westarb,
geboren am 19. April 2008
Hört ihr Riester lasst Euch sagen,
was im Ort sich zugetragen:
Neues Leben ist uns eingezogen
Familie Westarb hat ein Kind geboren.
Wir wünschen alles Riester Gute
Auf jedem Weg und jeder Route.
227 sind wir jetzt im Ganzen,
drum wollen wir heut ein Bäumchen pflanzen.
Bei Sonne, Regen oder Wind
Sei es geschützt wie´s Riester Kind.
Und ist die Lage auch mal schief,
Es kommt Sonne nach jedem Tief.
Das gibt viel Kraft und auch viel Trost,
Drauf heben wir das Glas und sagen – Prost!
Alles Beste, Glück und Gesundheit für die ganze Familie Westarb
von der Dorfgemeinschaft
im Dezember 2008
was im Ort sich zugetragen:
Neues Leben ist uns eingezogen
Familie Westarb hat ein Kind geboren.
Wir wünschen alles Riester Gute
Auf jedem Weg und jeder Route.
227 sind wir jetzt im Ganzen,
drum wollen wir heut ein Bäumchen pflanzen.
Bei Sonne, Regen oder Wind
Sei es geschützt wie´s Riester Kind.
Und ist die Lage auch mal schief,
Es kommt Sonne nach jedem Tief.
Das gibt viel Kraft und auch viel Trost,
Drauf heben wir das Glas und sagen – Prost!
Alles Beste, Glück und Gesundheit für die ganze Familie Westarb
von der Dorfgemeinschaft
im Dezember 2008
Neuigkeiten über Rieste ab 05. Januar 2009
Liebe Riester,
auf dieser Seite werden künftig alle erwähnenswerten Neuigkeiten rund um Angelegenheiten, die für Rieste wichtig und interessant sind, vom Ortsvorsteher veröffentlicht. Jeder Beitrag kann aber auch von Riester Bürgern, ehemaligen Riestern oder auch einfach Interessenten kommentiert werden. Ich bitte nur, sich deutlich zu erkennen zu geben, damit ich auch entsprechend gezielt antworten kann.
Natürlich wird für die Internet-Adresse noch Werbung gemacht.
Für diejenigen Riester, die im Internet nicht so "zu Hause" sind, soll dadurch aber kein Nachteil entstehen. Die ganz wichtigen Informationen hängen natürlich nach wie vor in den Kästen der Amtlichen Bekanntmachungen.
Allen Riestern und Interessierten auf diesem Wege noch ein gelingendes 2009 und beste Grüße
Ihr Ortsvorsteher
Hans-Hinrich Harms
auf dieser Seite werden künftig alle erwähnenswerten Neuigkeiten rund um Angelegenheiten, die für Rieste wichtig und interessant sind, vom Ortsvorsteher veröffentlicht. Jeder Beitrag kann aber auch von Riester Bürgern, ehemaligen Riestern oder auch einfach Interessenten kommentiert werden. Ich bitte nur, sich deutlich zu erkennen zu geben, damit ich auch entsprechend gezielt antworten kann.
Natürlich wird für die Internet-Adresse noch Werbung gemacht.
Für diejenigen Riester, die im Internet nicht so "zu Hause" sind, soll dadurch aber kein Nachteil entstehen. Die ganz wichtigen Informationen hängen natürlich nach wie vor in den Kästen der Amtlichen Bekanntmachungen.
Allen Riestern und Interessierten auf diesem Wege noch ein gelingendes 2009 und beste Grüße
Ihr Ortsvorsteher
Hans-Hinrich Harms
Abonnieren
Posts (Atom)